Waben Honig - Natur pur!Damit der Waben Honig seine hohe Qualität behält, sollten Sie diesen maximal bis 18°C, dunkel und trocken lagern!Waben Honig ist ein Naturprodukt - bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Waben Honig in den Behältern untereinander sowie zu den Bildern auf unserer Webseite in der Konsistenz und Farbe abweichen kann!Netto-Gewicht beträgt 400g.
Dieser Honigwein wurde aus unserem Bio-Wald Honig hergestellt - gesiedet durch die Metsiederei Eckert.Die für einen Wald Honig typischen Eigenschaften kommen in der Nase wie auch auf der Zunge zur vollen Entfaltung - ein würziger Gruss des Tannenwaldes.Dieser malzige Honigwein ist die ideale Wahl für den Abschluss nach einem Mahl - gekühlt oder bei Raumtemperatur.Tipp: Bereichern Sie Ihre Vanille-Glacekugeln mit 1 bis 2 Esslöffel dieses Honigweins und 1 Teelöffel Blüten Pollen.13.5% Vol.Alc.500ml Flasche
In dieser Saison war der Honigtau in den Höhen der Dent de Lys, Rüsch und Lenk, wo unsere Bienenvölker gestanden haben, jenem des Flachlands sehr ähnlich.Der typische Geschmack der Alpenblüten kann aber eine dezente Andeutung machen, beim stillen und bewussten Genuss.Damit der Honig seine hohe Qualität behält, sollten Sie diesen maximal bis 18°C, dunkel und trocken lagern!Honig ist ein Naturprodukt - bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Honig in den abgefüllten Gläser untereinander sowie zu den Bildern auf unserer Webseite in der Konsistenz und Farbe abweichen kann!
In der Leventina hat neben der Edelkastanie die Linde üppig geblüht. Das Ergebnis hieraus ist ein Honig mit einer kräftigen Note dieser beiden Blütentypen. Fein und zart lässt sich nebenbei auch die Brombeere & der Götterbaum erahnen.Damit der Honig seine hohe Qualität behält, sollten Sie diesen maximal bis 18°C, dunkel und trocken lagern!Honig ist ein Naturprodukt - bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Honig in den abgefüllten Gläser untereinander sowie zu den Bildern auf unserer Webseite in der Konsistenz & Farbe abweichen kann!
Öffnungszeiten am Höchiweg 9 in Finsterhennen:
Dienstag von 8.30 bis 11.30 und von 14.00 bis 18.30
Donnerstag von 8.30 bis 11.30 und von 14.00 bis 18.30
Unser Motto: „Wir imkern im Einklang mit der Natur“ ist daraus entstanden, die Bienen ganzheitlich als ein Teil unseres Ökosystems zu betrachten. Je besser es den Bienen und unserem Ökosystem geht, desto mehr Nutzen haben alle.
Martin begann unsere Imkerei 1981 mit 4 Völkern. Als 1995 Kornelia dazu kam war die Imkerei schon auf 25 Völker angewachsen.
2005 erweiterten wir auf ca. 100 Völker und hatten somit eine Nebenerwerbsimkerei. 2013 wagten wir den Sprung zur Vollerwerbsimkerei mit 200 Völkern.